


Ausgehend von der Frage nach der Verringerung des CO₂-Fußabdrucks in der intermodalen Transportkette und den positiven Erfahrungen vergleichbarer Projekte in anderen EU-Ländern, hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Zusammenarbeit mit deutschen und spanischen Unternehmen das Pilotprojekt EcoDuo zur Optimierung des Vor- und Nachlaufs im Kombinierten Verkehr (KV) initiiert.
Für das verkehrs- und umweltpolitische Ziel, mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern, spielt der Kombinierte Verkehr eine entscheidende Rolle. Allerdings stellen der Vor- und Nachlauf auf der Straße im KV eine erhebliche CO₂-Quelle dar. Ziel ist es deshalb, den straßengebundenen Vor- und Nachlauf klimagerechter zu gestalten.
Wir unterstützen das Projekt mit dem Transport der Trailer auf der Verbindung Hannover - Barcelona v.v. und den erforderlichen Tests der EcoDuo-Fahrzeugkombination auf dem Terminalgelände in Hannover Lehrte.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des VDA.